Dienstag, 24. März 2020

Der springende Punkt

Sie kennen vielleicht den Ausdruck: "Das ist der springende Punkt "

Wissen Sie, woher er kommt?

Von dem Herzen eines sich im Ei entwickelten Hühnchen!

Als Biologiestudent öffnete ich angebrütete Hühnereier und da sah ich ihn,

den "springenden Punkt". Es ist der Herzschlag des sich entwickelnden Hühnchen!

Gerade 3 Tage alt, hat es die ersten Blutbahnen entwickelt und, wenn sich in der Diastole, das Herz füllt, ist es ein roter Punkt, der verschwindet, wenn sich das Herz systolisch zusammenzieht.

So ergreifend dieser Anblick war, umso grausamer war die Erkenntnis, dass durch meinen Eingriff, die Entwicklung nicht nur gestört, sondern beendet wird. Der Embryo musste mein Interesse und meinen Eingriff mit seinem Leben bezahlen.
Solche oder ähnliche störende Eingriffe habe ich deswegen bei Wirbeltieren nie mehr getan.

Das Foto erinnert mich an das Wunder des werdenden Lebens und den
"springenden Punkt": den Herzschlag.

In meiner Ausstellung sind aber noch weitere sehr schöne Bilder von Embryos
(s. Froschentwicklung) , die keinen Schaden durch meine Beobachtung nahmen.



Literatur:

Das Experiment: Einfache Beobachtungen an lebenden Hühnerembryonen  Biologie in unserer Zeit 1973

Was zeige ich in meinem Blog? Das Vorwort

" Es ist alles schon gesagt, aber nicht von jedem"  Karl Valentin


Wirklich immens, wieviele Bücher schon geschrieben wurden,
wieviele Texte vefasst wurden,
und dann, seit der Entdeckung der Fotografie,
wieviele Fotos schon aufgenommen wurden,
wieviele Fotografien veröffentlicht wurden und
seitdem Handys fotografieren können,
(nicht unbedingt der Besitzer des Handys),
erleben wir eine Bilderflut ohnegleichen.

Warum zeige ich trotzdem in diesem Blog meine eigenen Fotobilder ?

Ganz einfach : sie zeigen für mich bedeutsame Augenblicke.


Ich zeige sie nur den Menschen, die sich für meine Kunst interessieren!

Für mich als Künstler sind es "Lichtbilder", fixierte Momente.

Aber unbedingt : nicht bearbeitet, reine Originale !

Zu jedem Bild werde ich eine kleine Geschichte erzählen,
welche Bedeutung es für mich hat, was das Besondere ist.

Dann ist jeder Beschauer der Wirkung des Bildes auf sich selbst überlassen

Sie dürfen Kommentare dazu abgeben, denken Sie aber daran, dass mir Ihre Wertung wichtig ist.
Nur ihren Senf dazu zu geben, brauchen Sie nicht.

Bitte beachten Sie, dass die Fotos urheberrechtlich von mir geschützt sind.

Kopien und Weitergabe sind nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung erlaubt.


Als Kunstwerke in verschiedenen Größen und Präsentationen (zB. Digitaldruck und Rahmung) in besserer Bildqualität können die Bilder von mir erworben werden.